Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner

seit 2012 in Oranienburg


Leistungen für Kassenpatienten

Gering bis zu keine Wartezeit!

Wir versuchen immer die bestmögliche Terminschiene  für Ihre Behandlung festzulegen.

Einfache Terminreservierung

Telefonisch sind wir während unserer Öffnungszeiten erreichbar.

Unkomplizierte Zuzahlungsmethode

Seit 2022 bieten wir die Möglichkeit ihre Rechnung durch Kartenzahlung zu bezahlen. Natürlich können Sie jeder Zeit in Bar bezahlen.

Krankengymnastik (KG)

Wir helfen Ihnen nach einer Verletzung oder bestimmten Krankheitsbilder ihre Bewegungs- und Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. Dazu zählt aktive körperlicher Bewegungsübungen unter therapeutische Anleitung sowie passiver Maßnahmen wie Massagen und Dehnübungen.

Manuelle Therapie (MT)

Mit dieser speziellen Technik wird auf schonende Art die Gelenkbeweglichkeit wieder hergestellt, Blockaden der Wirbelsäule oder Gelenken gelöst und Schmerzen gelindert. Hierzu zählt beide Behandlungen von knochenartige Gelenken sowie muskuläre Weichteilen.

Achtung! Manuelle Therapie enthält keine ruckartigen Techniken, sog. Techniken mit Impuls (Manipulation) an der Wirbelsäule!

Traktion (TR)

Bei Arthrose und Steifigkeit in den Gelenken kann eine Traktionsbehandlung zur Druckentlastung, Schmerzlinderung und Bewegungserweiterung führen sowie Stoffwechsel ins Gelenk erregen. Hierbei werden die Gelenkflächen  auseinandergezogen. Die Gleitfähigkeit der Gelenke können durch zusätzlicher manueller therapeutischen Einsatz verbessert werden. Aus diesem Grund ist diese Behandlung oft mit Manuelle Therapie zu ergänzen.

Schlingtischtraktion (TR)

Eine Traktion kann auch mit der Hilfe von Gewichten an einem Schlingentisch vorgenommen werden. Bei der Schlingentisch-Therapie erfährt der Patient eine Erleichterung vieler Bewegungen durch die Aufhebung der Schwerkraft. Dabei werden der ganze Körper oder Teile des Körpers in Schlingen gehängt. Das entlastet Wirbelsäule und Gelenke. Also bei chronischen Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, Bandscheibenvorfällen und Arthrose sind sehr gut anzuwenden.


Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Bei der Lymphdrainage, oder auch Lymphmassage genannt, handelt es sich um eine sanfte, mit den Händen ausgeführte Therapie, die Lymphflüssigkeit in andere Regionen des Körpers verschiebt. Wichtig dabei ist, dass vom Abflussbereich am Hals zur Peripherie (Arme und Beine) gearbeitet wird. Ergänzt wird die MLD durch Bewegungsübungen, Kompressionsbandagen und Kompressionsstrümpfe. Folgende Heilmittel sind für Lymphdrainage abrechenbar:

MLD-30 à 30 min
MLD-45 à 45 min
MLD-60 à 60 min

Lymphdrainage durch Lymphhose

• weniger Cellulite

• Stoffwechsel anregen

• bei Fettpölsterchen

• Reduzierung von Schwellungen ( Ödemen)

Elektrotherapie

Verwendung für Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Abschwellung und Muskeltonusregualtion bei Individuelle Elektronenanordnung nach entsprechender Befunderhebung

Ultraschalltherapie

Verwendung für Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Abschwellung und Muskeltonusregualtion bei Individuelle Elektronenanordnung nach entsprechender Befunderhebung.

Wärmetherapie

Die Wärmetherapie gehört zu den ältesten medizinischen Verfahren und wird zur Behandlung von Schmerzen und nicht-entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. Die Wärme wirkt entspannend auf die Muskeln und kann so gegen Schmerzen helfen, die durch Verspannungen hervorgerufen wurden.

Beckenbodenstuhl pelvic chair


• Unterstützt die Schwangerschaftsrückbildung


• Stärkung der Beckenbodenmuskulatur


• Beugt Harninkontinenz vor


• Strafft die Vagina ohne OP


• Kann Erektionsstörungen vorbeugen


• Steigerung der Libido



Kinesiologisches Taping

Neuer Text